Autarke Energieversorgung für abgelegene Farm in Queensland

04.05.2025

Intech Energy Container im Outback von Queensland – autarke Energieversorgung mit Photovoltaik

Solare Energieautarkie als Alternative zum SWER-Netz

In abgelegenen Regionen Australiens ist eine zuverlässige Stromversorgung oft schwer umsetzbar. Das sogenannte SWER-Netz (Single-Wire-Earth-Return) versorgt einzelne Farmen über kilometerlange Leitungen – mit hohen Wartungskosten, begrenzter Kapazität und häufigen Ausfällen. Um eine echte autarke Energieversorgung zu ermöglichen, hat sich der McKinlay Shire Council gemeinsam mit Intech für ein zukunftssicheres Konzept entschieden.

Das Ergebnis: ein vollständig netzunabhängiger Intech Energy Container, ausgestattet mit Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wechselrichtern. Die erste Lieferung erfolgte 2019 nach Queensland. Der Container gewährleistet dort die zuverlässige Stromversorgung einer Farm – unabhängig vom Stromnetz und ohne fossile Brennstoffe.

Dank der Plug-and-Play-Lösung profitieren Landwirte vor Ort von langfristiger Versorgungssicherheit, reduzierten Energiekosten und vollständiger Autarkie. Die modulare Bauweise erleichtert Wartung und Skalierbarkeit, was besonders für weitere Farmen in der Region von Vorteil ist.

Der Einsatz des Intech Energy Containers stellt eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative zum überlasteten SWER-Netz dar – ideal für Kommunen und landwirtschaftliche Betriebe, die auf eine stabile, CO₂-freie Stromversorgung setzen möchten.

Weitere Lösungen für autarke Energieversorgung auf Wasserflächen finden Sie hier: Floating-PV-System