Das Intech
Floating-System
Schwimmende Photovoltaikanlagen
Floating Photovoltaik
Schwimmende Photovoltaikanlagen (Floating-PV) sind innovative Solarsysteme, die auf Wasserflächen installiert werden. Diese Technologie ermöglicht eine effiziente Doppelnutzung von Wasserreservoirs, Baggerseen oder Bewässerungsbecken und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Freiflächen- oder Dachanlagen. Durch die natürliche Kühlung der Module wird der Energieertrag optimiert, während gleichzeitig die Wasserverdunstung reduziert wird.
Effiziente Doppelnutzung
Keine Konkurrenz um landwirtschaftliche oder industrielle Flächen
Weniger Wasserverlust
Reduzierung der Verdunstung durch großflächige Beschattung
Höhere Effizienz
Bis zu 5 % Mehrertrag durch natürliche Modul-Kühlung
Geringere Wassertemperaturen
Schutz vor starker Sonneneinstrahlung
Keine Flächenaufbereitung notwendig
Keine massiven Fundamente oder Stahlkonstruktionen erforderlich
Anwendungsbereiche
Holen Sie das Beste
aus Ihren Wasserflächen

Bewässerungsbecken in der Landwirtschaft
Mit Floating-PV nutzen Sie Ihr Bewässerungsbecken doppelt: für nachhaltige Stromerzeugung und reduzierte Verdunstung. Ideal für mehr Ertrag bei weniger Wasserverlust.

Kieswerke und Baggerseen
Verwandeln Sie ungenutzte Wasserflächen in Energiequellen. Unsere schwimmenden PV-Anlagen machen Baggerseen und Kiesgruben wirtschaftlich nutzbar – effizient und nachhaltig.

Industrielle und kommunale Wasserreservoirs
Floating-PV senkt Betriebskosten und CO₂-Emissionen. Perfekt für Wasserwerke, Kläranlagen oder industrielle Rückhaltebecken – effizient, platzsparend, zukunftssicher.

Rückhaltebecken und Kanäle
Kleine Wasserflächen, große Wirkung: Floating-PV schützt vor Verdunstung, senkt die Wassertemperatur und liefert umweltfreundlichen Strom – ideal für Gemeinden.
Effizienz trifft Langlebigkeit
Das Intech Floating-System
Unser speziell entwickelter Schwimmkörper bietet eine robuste und langlebige Plattform für Photovoltaikmodule. Dank der innovativen Geometrie und des integrierten Laufstegs wird eine schnelle Montage sowie einfache Wartung gewährleistet.
Technische Daten des Intech Schwimmkörpers
- Dimensionen: 1680 x 1260 x 150 mm
- Gewicht: 17 kg
- Tragfähigkeit: 100 kg
- Material: Hart-Polyethylen (HDPE)
- Lebensdauer: 25 Jahre
- Flächenbedarf: 0,8 ha pro MW
Besondere Vorteile
unseres Systems
- Selbstreinigungseffekt durch 15° Modulneigung
- Leichte Wartung dank integriertem Laufsteg
- Hoher Flächennutzungsgrad für maximale Energieausbeute
- Kompatibilität mit marktüblichen PV-Modulen (375 W bis 700 W)
- Made in Germany – Hergestellt mit hochwertigen Materialien
- Schnelle, unkomplizierte Montage durch wenige Komponenten


Wir unterstützen Sie dort, wo Sie uns brauchen – für den gemeinsamen Fortschritt
Intech bietet durchdachte, langlebige und effiziente Floating-PV-Systeme, die perfekt auf die Bedürfnisse von Landwirten, Kieswerkbetreibern und PV-Installateuren zugeschnitten sind. Mit unserer Technologie können Sie Ihre Wasserflächen optimal nutzen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten.
#1
Lieferung der Schwimmkörper & Zusatzleistungen
Sie sind bereits in der PV-Branche tätig oder technisch versiert? Dann bieten wir Ihnen genau die Komponenten, die Sie benötigen – flexibel und maßgeschneidert.
Lieferumfang
- Technische Zeichnungen & Dokumentation
- Intech-Schwimmkörper für eine langlebige Floating-PV-Anlage
- Verankerungssystem & Transport
- Schulung zur Montage für eine sichere Installation
- Individuell wählbare Zusatzleistungen
#2
Turnkey-Projekt: Planung bis Zertifizierung
Sie möchten ein schlüsselfertiges Floating-PV-System ohne technische Herausforderungen? Wir übernehmen alles – von der ersten Planung über die Montage bis zur finalen Inbetriebnahme und Zertifizierung.
Unser Full-Service für Sie:
- Komplette Planung & Projektierung Ihrer schwimmenden Solaranlage
- Lieferung & Montage aller Komponenten inkl. Schwimmkörper, Verankerung, Solarmodule, DC-Verkabelung & Wechselrichter
- Inbetriebnahme & Zertifizierung für einen reibungslosen Betrieb
#3
Werden Sie unser Partner!
Sie sind von unserer Floating-PV-Technologie überzeugt und möchten diese auch Ihren Kunden anbieten? Dann werden Sie unser Partner und erweitern Sie Ihr Portfolio mit einer zukunftsweisenden Energielösung.





Häufig gestellte Fragen
FAQ
Was ist eine Floating-PV-Anlage und wie funktioniert sie?
Bei einer Floating-PV-Anlage werden Photovoltaik-Module auf schwimmenden Plattformen installiert, die miteinander verbunden und sicher verankert sind – entweder am Gewässergrund oder am Ufer. Der erzeugte Strom wird über schwimmende oder unterirdische Leitungen ans Land geleitet.
Wie robust und langlebig sind die Intech Floating-PV-Systeme?
Unsere schwimmenden Systeme bestehen aus HDPE und sind auf eine Lebensdauer von 25–30 Jahren ausgelegt. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Wind, Wellen, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Die 15° Neigung der Module sorgt zudem für einen Selbstreinigungseffekt.
Wie lange dauert die Planung und Umsetzung?
Von der Machbarkeitsanalyse bis zur Inbetriebnahme vergehen meist einige Monate. Die Montage auf dem Wasser dauert in der Regel nur wenige Wochen.
Welche Größe sollte mein Gewässer haben?
Wir realisieren Projekte auf großen Baggerseen, aber auch kleine Projekte z. B. auf landwirtschaftlichen Bewässerungsbecken oder Teichen. Dafür prüfen wir Ihre Fläche und Ihren Bedarf individuell. Als Faustregel wird für 1 MW Leistung im Schnitt 0,8 ha Wasserfläche benötigt.
Ist jedes Gewässer für eine Floating-PV-Anlage geeignet?
Nicht jedes Gewässer ist geeignet. Geringe Strömung, wenig Wellengang und ein potenzieller Netzanschluss in der Nähe sind ideale Voraussetzungen. In einigen Ländern dürfen nur künstliche Gewässer genutzt werden. Wir unterstützen Sie bei der Standortprüfung.
Wird die Wasserqualität durch Floating-PV beeinträchtigt?
Nein – im Gegenteil: Floating-PV kann sogar die Wasserqualität verbessern. Unsere lichtdurchlässigen Glas-Glas-Module reduzieren übermäßiges Algenwachstum und fördern eine ökologische Balance. Alle Komponenten wurden ausgiebig auf Auslaugung getestet und sind auch für Trinkwasserspeicher zugelassen.
Wie wirkt sich Floating-PV auf die Verdunstung aus
Durch die großflächige Beschattung wird die Wasserverdunstung um bis zu 70 % reduziert – ein enormer Vorteil für wasserarme Regionen und landwirtschaftliche Anwendungen.
Welche Genehmigungen sind notwendig?
Floating-PV-Anlagen sind genehmigungspflichtig. Je nach Standort sind wasserrechtliche und baurechtliche Genehmigungen sowie Umweltverträglichkeitsprüfungen erforderlich. Wir begleiten Sie im gesamten Prozess.
Beeinträchtigt Floating-PV die Tier- und Pflanzenwelt?
Nein. Unsere Anlagen wurden so entwickelt, dass sie das ökologische Gleichgewicht nicht stören. Vielmehr reduzieren sie Algenwachstum und schützen die Wasseroberfläche vor Überhitzung. Umweltaspekte werden individuell geprüft.
Kann das Gewässer weiterhin für Freizeit genutzt werden?
Grundsätzlich ja – mit Sicherheitsabständen und klaren Zugangsregelungen. In der Praxis konzentrieren wir uns auf technisch genutzte oder stillgelegte Gewässer ohne touristische Nutzung. Wir beraten Sie zur individuellen Doppelnutzung.
Für wen sind Floating-PV-Systeme besonders geeignet?
- Landwirtschaftliche Betriebe mit Bewässerungsbecken oder Teichen
- Betreiber von Baggerseen oder Kiesgruben
- Industrieunternehmen mit Kühlwasserreservoirs
- Kommunen mit Rückhaltebecken oder Wasserwerken
Wie viel Strom kann eine Floating-PV-Anlage erzeugen?
Je nach Sonneneinstrahlung und Systemkonfiguration lassen sich pro Hektar Wasserfläche bis zu 1,4 MW installieren – z. B. mit Ost-West-Ausrichtung. Der genaue Ertrag hängt vom Standort ab.
Ist Floating-PV wirtschaftlich rentabel?
Ja. Durch die effiziente Flächennutzung, hohe Erträge durch natürliche Modul-Kühlung und den Entfall teurer Bodenarbeiten sind Floating-PV-Anlagen eine wirtschaftlich attraktive Lösung – besonders für ungenutzte Wasserflächen.
Gibt es Förderungen für Floating-PV?
Ja. In Deutschland ist Floating-PV über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) förderfähig. Zusätzlich existieren regionale Förderprogramme. Wir beraten Sie zu Ihren Fördermöglichkeiten und übernehmen die Antragsstellung.
Wie wartungsintensiv ist eine Floating-PV-Anlage?
Unsere Systeme sind nahezu wartungsfrei. Integrierte Laufstege ermöglichen bequemen Zugang für Reinigung und Inspektion. Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und bei Bedarf austauschbar.
News
Neuigkeiten zu schwimmenden Photovoltaikanlagen
Alle Neuigkeiten in unserem News Bereich