Agri-PV

Intech Viti-PV-Anlage im Fokus des SWR!

11.02.2025

Am 11. Februar 2025 war ein Kamerateam des SWR in Ihringen am Blankenhornsberg – genauer gesagt auf dem Gelände des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg. Der Grund: Die gemeinsam mit dem Institut entwickelte Viti-PV-Anlage, ein innovatives Agri-PV-System für den Weinbau, wurde für einen TV-Beitrag im Rahmen der SWR-Sendung „Aktuell Baden-Württemberg“ dokumentiert.

Weinbau 4.0 trifft Solarenergie

Die Anlage ist Teil des RegioWIN-Leuchtturmprojekts „Weinbau 4.0“ und zeigt eindrucksvoll, wie sich Weinbau und Photovoltaik intelligent kombinieren lassen. Durch die Überdachung der Rebflächen mit PV-Modulen entsteht eine doppelte Nutzung: Schutz für die Reben bei gleichzeitiger Stromerzeugung. Die im Beitrag präsentierten ersten Betriebsergebnisse belegen die Vorteile der Technologie – sowohl hinsichtlich Wirtschaftlichkeit als auch Nachhaltigkeit.

Welche Vorteile bringt Viti-PV den Winzer:innen?

  • Schutz vor Witterung: Hagel, Starkregen oder zu starke Sonneneinstrahlung werden deutlich abgemildert.

  • Weniger Wasserverbrauch: Durch die Beschattung sinkt die Verdunstung auf den Rebflächen.

  • Erneuerbare Stromproduktion: Der erzeugte Solarstrom kann direkt vor Ort genutzt oder eingespeist werden.

  • CO₂-Reduktion & Flächeneffizienz: Perfekte Synergie zwischen Landwirtschaft und Energiewende.

Sendetermin verpasst?

Den Beitrag finden Sie in der ARD Mediathek (Sendung vom 14.2.2025, 19:30 Uhr, ab Minute 13:30). Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen eines Projekts, das beispielhaft für zukunftsfähige Landwirtschaft steht.