Off-grid-Lösungen mit
dem Intech Energy
Container

Intech Energy Container

Ihre Lösung für eine autarke Energieversorgung

Der Intech Energy Container ist ein von Intech entwickeltes, autarkes Energiesystem zur Bereitstellung von Elektrizität in netzfernen Gebieten. Jeder Container ist mit einem Photovoltaiksystem, einer Batteriebank sowie einem Generator ausgestattet und wird maßgeschneidert auf den Bedarf des Kunden dimensioniert. Dank serienmäßig verbautem Monitoring mit Ferndiagnose bieten unsere Energiecontainer höchste Autonomie und Ausfallsicherheit. Vor dem Versand werden alle Systeme vormontiert, getestet und vorkonfiguriert, um eine schnelle und kosteneffiziente Implementierung weltweit zu gewährleisten.  

Technische Highlights

Photovoltaiksystem

Leistungsstarke Solarmodule mit einer Systemleistung zwischen 10 kW und 100 kW, je nach Konfiguration

Batteriespeicher

Hochwertige Lithium-Ionen Batteriezellen mit einer Kapazität von 30 kWh bis 480 kWh, um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen.

Generator

Zuverlässige Generatoren mit Nennleistungen zwischen 7,6 kVA und 60 kVA, die bei Bedarf automatisch zugeschaltet werden.

Inselwechselrichter

Effiziente Wechselrichter mit einer Nennleistung von 6 kW bis 150 kW, abhängig von der Anzahl der installierten Module.

Containergrößen

Verfügbar in 20-Fuß- oder 40-Fuß-Varianten, angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen.

Vorteile des Intech Energy
Containers 

Autarke Energieversorgung

Ideal für abgelegene Baustellen, landwirtschaftliche Betriebe ohne (zuverlässigen) Netzanschluss, Kommunen oder zur Sicherstellung der Notstromversorgung.

Schnelle Verfügbarkeit

Bereitstellung und Installation innerhalb kürzester Zeit und 100 % netzunabhängig. 

Flexibilität

Individuelle Konfigurationen je nach Bedarf. Inklusive Optionen wie Trinkwasseraufbereitung, Wasserpumpen oder erhöhter Diebstahlschutz.

Plug and Play

Vor dem Versand werden alle Systeme vormontiert, getestet und vorkonfiguriert. Vor Ort müssen nur die PV-Module installiert und elektrische Geräte angeschlossen werden.

Echtzeitüberwachung und Wartung

GSM-Anbindung für Monitoring und Ferndiagnose garantieren höchste Betriebssicherheit. Unser Support unterstützt Sie bei der Wartung ortsunabhängig.

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

Reduziert dank integrierter Photovoltaik CO₂-Emissionen und fossile Brennstoffe und bietet durch flexible Mietoptionen eine kosteneffiziente, nachhaltige Lösung.

Einsatzbereiche für den Intech
Energy Container 

Off-grid und abgelegene Gebiete

Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung, auch unabhängig vom Stromnetz und in abgelegenen Gebieten.

Landwirtschaftliche und industrielle Betriebe

Unterstützen Sie saisonale Arbeiten mit nachhaltiger Sonnenenergie und reduzieren Sie fossile Brennstoffe.

Sicherstellung der Notstromversorgung

Sichern Sie sich gegen unvorhergesehene Stromausfälle ab.

Energieautarkie auf Zeit

Mieten Sie eine sofortige und zuverlässige Stromversorgung auf Zeit ohne hohe Investitionskosten.

Ihr Weg zur Energieautonomie
mit dem eigenen Energy Container

Step 1: Needs Assessment

Bedarfsanalyse

Gemeinsam ermitteln wir Ihren spezifischen Energiebedarf.

Step 2: Custom Quote

Angebotserstellung

Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anforderungen.

Step 3: Delivery & Installation

Lieferung und Installation

Unser Team liefert den Energy Container und nimmt ihn vor Ort in Betrieb. 

Step 4: Ongoing Support

Support

Wir stehen Ihnen mit Wartung und Support zur Seite, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Intech ENergy COntainer

Unsere Projekte – Nachhaltigkeit in Aktion

Solarenergie auf Zeit – Energieautarkie einfach mieten

Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

PV-Container sichert Stromversorgung für Rennstrecke

Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

PV-Container sichert autarke Stromversorgung für Pferdehof

Talheim, Baden-Württemberg

Weiterlesen

Energiecontainer speist Strom in das örtliche Stromnetz ein

Seelbach

Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Was ist ein Intech Energy Container (ECON)?

Der Intech Energy Container – kurz ECON – ist ein modulares, vorkonfiguriertes Energiesystem zur netzunabhängigen Stromversorgung. Es kombiniert Photovoltaik, Batteriespeicher, Wechselrichter und Energiemanagement in einem robusten Container. Ideal für autarke Energieversorgung überall dort, wo kein Stromnetz vorhanden oder gewünscht ist.

Zum Einsatz kommen hochwertige PV-Module, Lithium-Ionen-Batterien, Inselwechselrichter, intelligente Steuerungssysteme sowie optional Diesel-Generatoren zur Redundanz. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt.

Je nach Anforderung stehen Containergrößen in 10-, 20- oder 40-Fuß-Ausführung zur Verfügung. Die Systeme sind modular skalierbar und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – vom kompakten Einzelmodul bis zur Megawatt-Lösung.

Ein integriertes Energiemanagementsystem überwacht Erzeugung, Speicherung und Verbrauch automatisch. Über ein Webportal oder eine App kann die Anlage auch aus der Ferne gesteuert und analysiert werden – ideal für Monitoring, Wartung und Optimierung.

Durch die Vormontage im Werk kann ein ECON meist innerhalb weniger Wochen geliefert und vor Ort installiert werden. Die tatsächliche Dauer hängt vom Standort, Projektumfang und eventuellen Genehmigungen ab.

Grundsätzlich ja – bei ausreichend Sonneneinstrahlung. Die Systeme sind flexibel konfigurierbar und können auch unter extremen klimatischen Bedingungen (z. B. Hitze, Kälte, hohe Luftfeuchtigkeit) zuverlässig betrieben werden.

Benötigt ein ECON eine Genehmigung?

In vielen Fällen nicht – ECONs gelten als mobile Systeme und sind oft genehmigungsfrei. Dennoch können je nach Land oder Kommune unterschiedliche baurechtliche Vorgaben gelten. Wir prüfen das für Sie vorab.

Ein ECON reduziert CO₂-Emissionen, Lärmbelastung und den Einsatz fossiler Brennstoffe. Gerade im Vergleich zu Dieselgeneratoren hilft er, Umweltstandards zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.

Der ECON ermöglicht eine dezentrale, emissionsfreie Stromversorgung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende – insbesondere in abgelegenen Gebieten, bei Infrastrukturprojekten oder im Katastrophenschutz. 

Intech bietet verschiedene Servicepakete: von Fernwartung über regelmäßige Inspektionen bis hin zu Full-Service-Modellen. Die Systeme sind auf minimale Wartung ausgelegt und bieten höchste Betriebssicherheit.

Für welche Einsatzbereiche ist der Intech Energy Container geeignet?

Typische Anwendungen sind: 

  • Baustellen ohne Netzanschluss 
  • Landwirtschaftliche Betriebe (z. B. Pumpstationen, Melkanlagen) 
  • Telekommunikationsanlagen 
  • Inselnetze für Schulen, Kliniken, Dörfer
  • Notstromversorgung bei Katastrophen oder Stromausfällen

Ja – ECONs sind hybridfähig. Sie können mit bestehenden Dieselgeneratoren, Windturbinen oder auch Wasserkraftsystemen kombiniert werden, um die Energieversorgung zu sichern oder zu ergänzen.

Das hängt von der jeweiligen Auslegung ab. Möglich sind Systeme mit 10 kW bis über 100 kW PV-Leistung sowie Batteriespeicher mit bis zu mehreren Hundert kWh Kapazität – exakt abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Absolut. Besonders in netzfernen Regionen oder bei teuren Netzerweiterungen bietet der ECON eine kosteneffiziente Alternative. Einsparungen bei Diesel, Wartung und Transport sorgen für schnelle Amortisation.

Ja. Je nach Standort und Anwendung stehen Fördermittel von Kommunen, Bundesprogrammen oder der EU zur Verfügung. Intech unterstützt bei der Antragsstellung und liefert alle nötigen Unterlagen.

Energieautarkie bedeutet, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu sein. Mit einem ECON-System erzeugen, speichern und verbrauchen Sie Ihren eigenen Strom – ganz ohne Netzanschluss. 

Ja. ECON-Systeme sind ideal für temporäre Einsätze. Sie lassen sich einfach transportieren, installieren und rückbauen – perfekt für Festivals, Notstrombedarf oder landwirtschaftliche Saisonnutzung. 

Optional ja. Der ECON kann als Inselanlage betrieben oder an das Netz gekoppelt werden (z. B. bei Hybridbetrieb oder zur Einspeisung überschüssiger Energie).

News

Neuigkeiten zum Energy Containter

Alle Neuigkeiten in unserem News Bereich

Intech Energy Container im Outback von Queensland – autarke Energieversorgung mit Photovoltaik
ECON, Pressemitteilung 12.12.2018

Intech zur Teilnahme an dena-RES-Programm nominiert

Deutsche Innovation für internationale Märkte Die in Kehl-Auenheim ansässige Firma...

Kontaktformular

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Wählen Sie Ihr gewünschtes Thema:*


    Allgemeines Kontaktformular

    * Pflichtfeld


    Back to top