1. Bauabschnitt einer 1,5 MW FPV-Anlage für ein Kieswerk

03.01.2023

Planung, Installation, Inbetriebnahme

Die Firma Intech realisiert seit Oktober eine schwimmende Photovoltaikanlage auf dem Waldsee eines Kieswerks in der Nähe von Speyer. Ziel ist die effiziente Nutzung ungenutzter Wasserflächen zur nachhaltigen Stromerzeugung direkt am Ort des Energiebedarfs.

Im ersten Bauabschnitt wurde eine südorientierte Anlage mit einer Leistung von 750 kWp installiert. Die Konstruktion umfasst 2.527 Schwimmkörper, die 2.272 PV-Module und sieben Wechselrichter tragen. Die belegte Wasserfläche beträgt rund 8.000 m².

Sämtliche Wechselrichter sowie das Monitoring-System sind in einem zentralen Technikcontainer untergebracht und gewährleisten eine sichere, wartungsfreundliche Betriebsführung.

Die Besonderheiten:

  • Modulare Bauweise mit Intech-Schwimmkörpern
    Robuste und langlebige HDPE-Schwimmkörper „Made in Germany“, kompatibel mit marktüblichen Modulen, mit integriertem Laufsteg für sichere Wartung.

  • Zentrale Technikplattform
    Wechselrichter und Monitoring befinden sich in einem Technikcontainer auf Land – das ermöglicht einfachen Zugang und erhöht die Betriebssicherheit.

  • Wartungsfreundliches Design
    Durch die 15°-Modulneigung wird ein Selbstreinigungseffekt erzielt; der integrierte Laufsteg erleichtert Inspektion und Reinigung der Anlage.

  • Skalierbarkeit
    Die Anlage ist auf bis zu 1,5 MWp ausgelegt – ein flexibles Konzept, das mit dem Energiebedarf des Betriebs wachsen kann.